
So sparen Sie Zeit und Geld beim Wäschewaschen: 7 einfache Tipps
Wäschewaschen gehört zu unserem Alltag, doch oft ist uns nicht bewusst, wie viel Energie, Wasser und Waschmittel wir dabei verbrauchen. Kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen – sie sparen Geld, Zeit und schonen die Umwelt.
1. Waschmittel richtig dosieren
Viele Menschen verwenden zu viel Waschpulver oder Flüssigwaschmittel. Die Kleidung wird dadurch härter, kann die Haut reizen und es wird mehr Wasser zum Spülen benötigt.
👉 Lösung: Waschstreifen haben die perfekte Dosierung, kommen ohne Plastikverpackung aus und sind schonend für Waschmaschine und Umwelt.
2. Das richtige Programm wählen
Nicht alles muss bei 60 °C gewaschen werden. Die meisten Textilien werden auch bei 30–40 °C sauber, wodurch weniger Energie verbraucht wird.
👉 Tipp: Verwenden Sie Eco-Programme, die länger dauern, aber Strom und Wasser sparen.
3. Nur volle Waschladungen
Einer der häufigsten Fehler – die Maschine nur halb beladen starten. Sie verbraucht genauso viel Wasser und Energie, wäscht aber weniger Wäsche.
👉 Wenn Sie eine kleine Menge waschen müssen, nutzen Sie Spar- oder Kurzprogramme.
4. Sortieren lohnt sich
Neben Farben ist es sinnvoll, auch nach Materialien zu sortieren. Empfindliche Stoffe halten länger, wenn sie nicht zusammen mit Jeans oder Handtüchern gewaschen werden.
👉 So bleibt die Kleidung länger schön und Sie müssen seltener Neues kaufen.
5. Natürlich trocknen statt Trockner
Ein Trockner spart zwar Zeit, erhöht aber den Stromverbrauch und kann die Lebensdauer der Kleidung verkürzen.
👉 Trocknen Sie Wäsche, wenn möglich, an der frischen Luft – das sorgt für einen natürlichen, frischen Duft ohne Chemie.
6. Kleidung auffrischen ohne Waschen
Nicht immer muss Kleidung sofort gewaschen werden – manchmal reicht ein Frischekick.
👉 Verwenden Sie Wäscheparfüms im Spray – sie frischen Bettwäsche, Handtücher oder Vorhänge auf, ohne die Maschine anzuschalten.
7. Pflegen Sie Ihre Waschmaschine
Kalkablagerungen und Waschmittelreste können die Maschine beschädigen und ihre Leistung verringern.
👉 Lassen Sie einmal im Monat einen Reinigungszyklus mit Essig oder Natron laufen. So verlängern Sie die Lebensdauer des Geräts und sparen Reparaturkosten.
Fazit
Wäschewaschen muss weder teuer noch zeitaufwendig sein. Mit ein paar einfachen Gewohnheiten – richtige Dosierung, schonende Programme und ökologische Alternativen – sparen Sie Zeit, Geld und schonen die Umwelt.
.jpg/resize?size=600&auth=MjgzNzc2NjU0)