Das Tuch oder der Beutel werden durch Wärme weich und können am jeweiligen Gegenstand kleben bleiben.
Ja, wir liefern auch in die Tschechische Republik, nach Österreich, Ungarn, Slowakei und Polen.
Wir verstehen, dass sie nicht jedem auf den ersten Duft und die erste Berührung gefallen müssen. Wenn Sie nicht mit ihnen zufrieden sein sollten, schreiben Sie uns und wir werden gemeinsam die beste Lösung für Sie finden.
Wenn Ihnen BajaBee aus irgendeinem Grund nicht gefällt oder Sie eine beschädigte Sendung erhalten haben, können Sie uns die unausgepackte Ware binnen 14 Tagen zurückgeben. Benutzte Bienenwachstücher können aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden.
Wir danken Ihnen für die Anfrage und freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit. Jetzt warten wir nur noch auf Ihre Mail.
Selbstverständlich, einfach in der Kasse die Firmenangaben ausfüllen und wir stellen die Rechnung auf die Firma aus.
Manchmal passiert das, der Mensch irrt auch mal. Schreiben Sie uns eine Mail (maria@bajabee.de) oder rufen Sie uns an und wir berichtigen die Angaben.
Die Bienenwachstücher werden in unserer kleinen Werkstatt hergestellt. Alle Bienenwachstücher werden von Hand gefertigt. Wir bemühen uns, Rohstoffe aus lokalen Quellen zu verwenden. Die Bienenwachstücher und Beutel bestehen aus slowakischem Bienenwachs, Baumharz und BIO-Jojobaöl. Wir verwenden OEKO-TEX®-zertifiziertes Gewebe als Basis, was bedeutet, dass es für die menschliche Gesundheit unbedenklich ist.
Ein Bienenwachstuch können Sie wiederholt ein ganzes Jahr lang verwenden. Es besteht aus natürlichen Materialien, ist abwaschbar, leicht zu handhaben, konserviert Lebensmittel, damit sie länger haltbar sind, kann als fester Feueranzünder verwendet werden, ist kompostierbar und außerdem sieht eine in ein Bienenwachstuch eingewickelte Brotzeit leckerer aus als eine in Frischhaltefolie eingewickelte. Frischhaltefolie ist Einweg-Kunststoffabfall.
Bienenwachstücher sind eine natürliche Alternative zu Plastiktüten und Frischhaltefolie. Dank ihrer Konservierungseigenschaften halten sie Lebensmittel länger frisch. Sie können damit Backwaren, Käse, Gemüse und Obst einpacken.
Alles außer rohem Fleisch und Fisch. Backwaren, Käse, Obst und Gemüse, Kräuter und auch Lauch. Sie können ganzes Obst und Gemüse oder auch abgeschnittene Stücke einpacken.
Wir empfehlen, die Tücher zu kompostieren oder als fester Feueranzünder zu verwenden.
Ja, Sie können aus einem großen Tuch mit der Schere oder dem Schneidrad kleinere Stücke ausschneiden.
Wir haben die Informationen zu allen Größen in diesem Handbuch „Größenführer“ zusammengefasst Größenführer
Wenn Sie allergisch gegen Bienenwachs, Fichtenharz oder Jojobaöl sind, raten wir Ihnen von der Verwendung der Tücher ab.
Das Verpackungsmaterial aus Bienenwachs können Sie in kaltem oder lauwarmem Wasser abwaschen. Achtung, nicht in heißem Wasser. Sie können ein mildes Reinigungsmittel ohne Alkohol verwenden, idealerweise ein umweltfreundliches. Sie können die Tücher auch mit einem Schwamm abwaschen und trocknen lassen.
Ja, wenn das Tuch noch mit einer zusammenhängenden Bienenwachsschicht beschichtet ist und man hier und da Falten sieht, können Sie das Bienenwachstuch mit dem Fön anwärmen, dann zieht verteilt sich das Bienenwachs sanft auf dem Stoff. Wenn es bereits sehr abgenutzt ist, legen Sie es auf Backpapier und verteilen Sie WorkerBee Wachsbienen darauf. Mit einem zweiten Blatt Fettpapier bedecken und bügeln. Das Bienenwachs schmilzt und zieht in das Tuch ein. Vom Backpapier abziehen und an der Luft trocknen lassen.
Wir haben es ausprobiert, sie halten bei richtiger Pflege bis zu einem Jahr. Wenn Sie merken, dass das Bienenwachstuch nicht mehr wie neu ist, können Sie die Wachsschicht mit Hilfe der WorkerBee-Wachsbienen auffrischen und das Tuch weiter verwenden.