
Wie man das Immunsystem vor dem Winter stärkt und in Bewegung bleibt
Mit dem Herbst und dem nahenden Winter bereitet sich unser Körper ganz natürlich auf eine anspruchsvollere Zeit vor. Kalte Tage, kürzere Tageslichtstunden und häufige Wetterumschwünge können das Immunsystem schwächen, wenn wir ihm nicht genügend Aufmerksamkeit schenken. Dieser Artikel bringt bewährte Tipps zur Stärkung der Immunität mit Rezepten für Tees und Vitaminbomben sowie Ideen für herbstliche Bewegung – drinnen oder draußen –, um Körper und Geist in Einklang zu halten.
Stärkung des Immunsystems: Rezepte für Tees und Vitaminbomben
Das Immunsystem ist der Schlüssel, um den Winter ohne Krankheiten zu überstehen. Laut Immunologen ist es wichtig, auf die Aufnahme von Vitamin C, D und Zink zu achten, die die Abwehrkräfte unterstützen. Der Herbst bietet viele Zutaten, um stärkende Getränke direkt in der heimischen Küche zuzubereiten.
🍃 Rezept für Immuntee mit Sanddorn und Ingwer
Sanddorn ist reich an Vitamin C, während Ingwer entzündungshemmende Eigenschaften hat.
- Zutaten: 1 EL getrockneter Sanddorn, 1 cm frischer Ingwer (gerieben), 1 TL Honig, eine Prise Kurkuma, 250 ml heißes Wasser.
- Zubereitung: Sanddorn und Ingwer mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Abseihen, Honig und Kurkuma hinzufügen, um das Immunsystem zusätzlich zu unterstützen. Warm 1–2-mal täglich trinken.
- Tipp: Eine Scheibe Zitrone hinzufügen für einen extra Vitamin-C-Schub.
🍃 Hagebuttentee zur Stärkung der Abwehrkräfte
Hagebutten enthalten bis zu zehnmal mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte, wie das Nutrition Journal (2018) berichtet.
- Zutaten: 1 EL getrocknete Hagebutten, 250 ml kochendes Wasser, 1 TL Honig (optional).
- Zubereitung: Hagebutten mit kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Abseihen und bei Bedarf Honig hinzufügen. Morgens und abends trinken für maximale Wirkung.
- Tipp: Eine Prise Zimt sorgt für ein wärmendes Gefühl.
🍃 Lindenblütentee zur Beruhigung und Immunstärkung
Lindenblütentee ist ein traditionelles Mittel zur Unterstützung der Immunabwehr und zur Linderung von Erkältungssymptomen.
- Zutaten: 1 EL getrocknete Lindenblüten, 250 ml heißes Wasser, 1 TL Honig.
- Zubereitung: Die Blüten mit Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Honig hinzufügen und vor dem Schlafengehen warm trinken.
- Tipp: Mit einem Stück Ingwer kombinieren für zusätzliche Wärme.
🍃 Vitaminbombe mit Cranberries und Honig
Cranberries sind eine hervorragende Quelle für Antioxidantien und Vitamin C.
- Zutaten: 100 g frische Cranberries, 1 EL Honig, Saft einer Orange, 1 TL gemahlene Haselnüsse.
- Zubereitung: Cranberries mit Orangensaft pürieren, Honig und Haselnüsse hinzufügen für Geschmack und Zink. Morgens auf nüchternen Magen oder als Snack genießen.
- Tipp: Im Kühlschrank maximal 2 Tage aufbewahren und stets frisch zubereiten.
🍃 Salbei und Thymian für den Hals
Bei den ersten Anzeichen von Halsschmerzen oder Erkältung können Kräuter wie Salbei und Thymian helfen.
- Zubereitung: 1 TL getrockneten Salbei oder Thymian mit 200 ml kochendem Wasser übergießen, 5–10 Minuten ziehen lassen. 2–3-mal täglich als Gurgellösung verwenden oder verdünnt mit Honig trinken.
- Tipp: Das Inhalieren von Salbeitee-Dampf lindert eine verstopfte Nase und beruhigt den Hals.
Experten empfehlen, in den Wintermonaten Vitamin D in Form von Nahrungsergänzungsmitteln (2000 IE täglich) einzunehmen, wenn wenig Sonnenlicht vorhanden ist, und es mit einer ausgewogenen, vitaminreichen Ernährung zu kombinieren.
Tipps für herbstliches Training zu Hause oder im Freien
Bewegung ist ein weiterer Pfeiler der Gesundheit. Nutzen Sie die letzten sonnigen Tage!
Herbstliche Spaziergänge in der Natur sind nicht nur entspannend, sondern bieten auch eine Möglichkeit für moderate körperliche Aktivität. Ein 30-minütiger Spaziergang in der Natur zweimal pro Woche verbessert das Herz-Kreislauf-System und die Stimmung. Ziehen Sie bequeme Schuhe an, wärmen Sie sich mit einer Jacke und gehen Sie in den Wald oder Park. Erhöhen Sie das Tempo an Hängen für einen zusätzlichen Kardioeffekt.
Frische Luft stärkt die Lungen und erhöht die Sauerstoffaufnahme.
Wenn es draußen zu kalt ist, probieren Sie ein kurzes Outdoor-Training mit dem eigenen Körpergewicht im Garten – Kniebeugen, Liegestütze oder Jumping Jacks (10 Minuten täglich) reichen aus, um fit zu bleiben.
Zuhause können Sie sich eine kleine Trainingsumgebung schaffen, ganz ohne teure Ausrüstung. Trainer empfehlen 20-minütige Workouts mit dem eigenen Körpergewicht, die die Muskulatur stärken und die Durchblutung fördern.
Für maximale Wirkung kombinieren Sie Immunsystem-Stärkung mit regelmäßiger Bewegung. Vergessen Sie nicht: Schlaf (7–8 Stunden) und ausreichende Flüssigkeitszufuhr (2–3 Liter Wasser pro Tag) sind ebenso wichtig. Dieses herbstliche Ritual hilft Ihnen, gestärkt und gesund in den Winter zu starten. Beginnen Sie noch heute und geben Sie Ihrem Körper, was er verdient.