Schließen
Gebackener Tee mit Äpfeln, Zimt und Vanille

Gebackener Tee mit Äpfeln, Zimt und Vanille

Der Herbst bringt nicht nur buntes Laub, sondern auch eine reiche Apfelernte – perfekt geeignet für die Zubereitung eines hausgemachten Brattees. Dieses warme Getränk mit Zimt und Vanille ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an natürlichen Antioxidantien und einem Duft, der jedes Zuhause erwärmt. In diesem Artikel finden Sie ein einfaches Rezept, das Sie zu Hause ausprobieren können, sowie einige Tipps zur Verfeinerung.

Warum Brattee?

Im Gegensatz zu klassischem Tee aus Teeblättern bietet Brattee einen einzigartigen Geschmack, der aus langsam gebackenem Obst entsteht. Beim Backen geben Äpfel ihre natürliche Süße frei, während Zimt und Vanille eine warme Note verleihen und die Verdauung fördern. Dieses Getränk ist koffeinfrei, ideal zum Entspannen am Abend, und eine großartige Alternative zu künstlichen Sirupen oder abgepackten Getränken.

Rezept für gebackenen Apfeltee

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 2 große Äpfel
  • 1 Esslöffel gemahlener Zimt (oder 2 Zimtstangen)
  • 1 Vanilleschote (oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt)
  • 1 Liter Wasser
  • 1–2 Esslöffel Honig (optional, nach Geschmack)
  • Eine Prise Muskatnuss (optional, für mehr Tiefe im Geschmack)

Zubereitung:

  1. Obst vorbereiten: Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Äpfel und Birnen waschen, halbieren und entkernen. Schälen ist nicht nötig – die Schale verleiht dem Tee zusätzliche Farbe und Geschmack. In größere Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  2. Würzen: Das Obst mit Zimt bestreuen (oder die Zimtstangen dazwischen legen). Die Vanilleschote längs aufschneiden, die Samen herauskratzen und über das Obst verteilen. Die leere Schote zum Backen hinzufügen, um das Aroma zu intensivieren.
  3. Backen: Etwa 25–30 Minuten backen, bis das Obst weich ist und an den Rändern leicht karamellisiert. Gelegentlich umrühren, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen.
  4. Teeaufguss: Das gebackene Obst in einen Topf geben, einen Liter Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und 15–20 Minuten leicht köcheln lassen. Wenn Sie Vanilleextrakt statt Schote verwenden, fügen Sie diesen erst am Ende hinzu, um das Aroma zu bewahren.
  5. Abschmecken: Den Tee durch ein feines Sieb in Tassen gießen. Nach Geschmack mit Honig süßen und eine Prise Muskatnuss hinzufügen. Das übrig gebliebene Obst kann als Topping für Joghurt oder Porridge verwendet werden.
  6. Servieren: Warm servieren, idealerweise mit einer Scheibe Zitrone oder Orange für eine frische Note. Der Tee schmeckt am besten frisch, kann aber 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Servieren wieder erhitzt werden.

Zubereitungszeit:

  • Vorbereitung: 10 Minuten
  • Backen & Ziehen lassen: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 55 Minuten

Vorteile und Nutzen

Dieser Brattee ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine gesunde Ergänzung. Äpfel sind reich an Vitamin C und Ballaststoffen, Zimt stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend, während Vanille beruhigend auf das Nervensystem wirkt. Zudem reduziert die Verwendung von frischem Obst statt künstlicher Zusätze den Zucker- und Konservierungsstoffgehalt.

Tipps zur Verfeinerung

  • Variieren Sie das Obst: Fügen Sie Birnen oder Pflaumen hinzu, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
  • Winterliche Variante: Kombinieren Sie mit Nelken oder Ingwer für ein kräftigeres Aroma.
  • Dessert-Twist: Nach dem Abkühlen mit etwas Joghurt mischen und als Smoothie servieren.
  • Nachhaltigkeit: Verwenden Sie Bio-Obst und kompostieren Sie Schalen und Kerne.

Fazit

Gebackener Apfeltee mit Zimt und Vanille ist die perfekte Möglichkeit, die herbstliche Stimmung zu genießen und gleichzeitig die Gesundheit mit natürlichen Zutaten zu unterstützen. Dieses einfache Rezept ermöglicht es Ihnen, ein aromatisches Getränk zuzubereiten, das gut für Körper und Umwelt ist. Probieren Sie ihn an kühlen Morgen oder als entspannendes Abendritual – mit nur wenigen Zutaten und etwas Zeit holen Sie sich den Herbst nach Hause. Guten Appetit!